Wir stellen Ihnen einige erfolgreiche Projekte in vier verschiedenen Rubriken vor, die in den vergangenen Jahren von der Raiffeisen-Stiftung gefördert wurden.
Schul-, Berufs- und Weiterbildung
- Studierende gestalten aktiv genossenschaftliches UnternehmertumSeit 2018 fördert die Raiffeisen Stiftung Schulungs- und Begleitmaßnahmen des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems e.V. im Zusammenhang mit der Einrichtung des Studienganges ...
- Schülerveranstaltung zur Arbeitsweise einer AgrargenossenschaftDie Schulprojekte für Grundschüler, denen die Landwirtschaft und die Arbeitsweise einer Agrargenossenschaft näher gebracht werden soll, werden von der Raiffeisen-Stiftung ...
Forschung und Wissenschaft
- Die Raiffeisen-Stiftung fördert die Promotion von Nicola Ekhtiari2020 hat die Raiffeisen-Stiftung entschieden, die Promotion von Frau Nicola Ekhtiari mit dem Thema „Die Übertragbarkeit des monistischen Systems der ...
- Weinbau in Baden-WürttembergDer Weinbau prägt das Gesicht der Kulturlandschaft in Baden-Württemberg in erheblichem Maße und sichert eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, nicht nur ...
Öffentlichkeitsarbeit
- Neuer Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Stiftung ab 1. Januar 2024Das Kuratorium der Raiffeisen-Stiftung hat den Geschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV), Jörg Migende, mit Wirkung zum 01. Januar 2024 ...
- Next Generation bei der Raiffeisen-StiftungAnneke Eggers (im Foto links) und Christoph Giere (im Foto 2.v.rechts) sind die nächsten beiden Stipendiaten der Stiftung im Rahmen ...
Wissenschaftsstrukturen und Hochschulbildung
- Prof. Dr. Paula Maria Bögel hält Antrittsvorlesung an der Universität VechtaBeim Transformationsmanagement steht für Frau Professor Dr. Paula Maria Bögel immer der Mensch im Mittelpunkt. „Gemeinschaftsorientiertes Transformationsmanagement“ ist für sie ...
- Stiftungsprofessur „Transformationsmanagement in ländlichen Räumen“ an der Uni VechtaIm Jahr 2020 hat die Raiffeisen‑Stiftung für die Unterstützung der Stiftungsprofessur „Transformationsmanagement in ländlichen Räumen“ an der Universität Vechta mit ...